Für die Arbeit an Machine Learning Projekten ist üblicherweise der Einsatz einer Programmier- oder Script-Sprache mit einer Vielzahl von Programmbibliotheken für die gewählte Sprache...
Die Oberösterreich Tourismus GmbH, die TTG Tourismus Technologie GmbH und die Österreich Werbung organisieren im Oktober einen Hackathon für kreative Ideen und Projekte mit...
In einem früheren Blogbeitrag habe ich eine Methode zur Aktienkursanalyse auf Basis von Online publizierten Nachrichtenbeiträgen beschrieben. Diese nützt Machine Learning Modelle, um zu...
Auch private Anleger studieren normalerweise Nachrichtenbeiträge, insbesondere wenn es Wirtschaftsnachrichten sind, genau und machen teilweise ihre Entscheidungen davon abhängig. In wissenschaftlichen Arbeiten wurden schon...
Bei der Erstellung von Chat-Bots, die die Absichten des Chatpartners mit Hilfe von Machine Learning Modellen erkennen, ist das sorgfältige und umfangreiche Training mit...
In einem früheren Beitrag hab ich das Google Colab Projekt vorgestellt, das es erlaubt, Jupyter Notebook Dokumente mit Python Code mit Hardware-Beschleunigung aus zu...
Bei der Konzeption und Umsetzung eines Chatbots ist zu bedenken, ob und wo AI-Technologien zum Einsatz kommen sollen. Ein Chatbot, der die Benutzerführung mit...
Google Research bietet unter https://colab.research.google.com eine interessante Möglichkeit interaktive Dokumente zu erstellen, die sich gut für Analysen und Lehre einsetzen lassen. Dabei handelt es sich um...
Dialogflow – Programmbibliothek zur Anbindung externer Dienste Googles Plattform zur Entwicklung von intelligenten Chatbots “Dialogflow” (http://www.dialogflow.com) ist vor allem wegen seiner Möglichkeiten zur Verarbeitung...