Mit dem Erscheinen des offiziellen Papers zu DeepsMinds KI Project “AlphaZero” Anfang Dezember im Magazin Science http://science.sciencemag.org/content/362/6419/1140 ist das Interesse am Gebiet der Schachprogrammierung nach etlichen...
Durch die fortschreitenden Erfolge die durch Techniken des “Machine Learnings” erreicht werden, entsteht in sehr schneller Weise ein völlig neues Berufsbild. Dies geschieht derzeit,...
Heute beginnt in London die Schach WM zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana, die in Form eines Matches über 12 Partien mit klassischer Bedenkzeit...
Bei der SIGGRAPH Konferenz 2018 im August gab es einen Überblicks-Vortrag von Andrew Glasner zum Thema “Deep Learning”, der sehr empfehlenswert ist, und in...
Eine spielerische Möglichkeit sein Knowhow im Bereich Machine Learning zu erweitern, bietet die Plattform www.kaggle.com. Auf dieser werden Wettbewerbe ausgeschrieben, die darin bestehen Optimierungsaufgaben...
Auch private Anleger studieren normalerweise Nachrichtenbeiträge, insbesondere wenn es Wirtschaftsnachrichten sind, genau und machen teilweise ihre Entscheidungen davon abhängig. In wissenschaftlichen Arbeiten wurden schon...
Komplexe Daten mit Excel zu visualisieren stößt schnell an seine Grenzen, einerseits reicht die Funktionsvielfalt nicht immer aus, andererseits ist die Bedienung nicht unbedingt...
Wissenschaftliche Arbeiten (“Papers”) sind üblicherweise in einer Form geschrieben, so dass sie für jeden der nicht direkt mit dem Thema näher befasst ist kaum...
Einstieg oder Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz ist kaum mehr alleine durch die Wissensvermittlung klassischer Bildungseinrichtungen wie Universitäten ab zu decken. Dazu ist der...
Mathematik und insbesondere das Teilgebiet der linearen Algebra sind eine wesentliche Basis für die Implementierung und das Verständnis von Machine Learning Verfahren. Für viele...